Organisationsberatung & Prozessbegleitung

Organisationsberatung

Organisationen müssen in einem stetig wandelnden Umfeld agieren. Entsprechend ist für viele unserer Kunden eine immer wieder kehrende Frage, wie dieser Wandel aktiv und effizient zum Wohl der Organisation und der Mitarbeitenden gestaltet werden kann. 


Für diese Herausforderungen gibt es keine Standardantwort, aber Methoden, die dabei unterstützen, Veränderungsbedarfe zu erkennen und Optimierung innerhalb des Managements strukturell und dauerhaft zu verankern. Wir bieten Ihnen methodische und inhaltliche Unterstützung bei Ihren Veränderungsprozessen, eine vertrauensbasierte Zusammenarbeit und unsere Erfahrungen, um auch Ihren Change Prozess zum Erfolg zu führen.

 

Unabhängig vom Umfang Ihrer Veränderungsprojekte sind wir Ihr Partner, um 
  

  • mit Pragmatismus und Zielorientierung

  • mit Sinn für Aufwand und Ertrag

  • mit Blick auf den Menschen und seine Ideen 

  • mit fundiertem Wissen
  • über Strukturen und Prozesse 


an der zukunftsfähigen Gestaltung Ihrer Organisation zu arbeiten!

 

Zielgerichtete Veränderungen können ansetzen bei der Neuausrichtung von Strukturen, Prozessen oder Strategien, bei der Führungskultur und Teamentwicklung, mehr Kundenorientierung, einem verbesserten Qualitätsmanagement oder auch bei der Entwicklung eines (neuen) Leitbildes. Wir begleiten Sie bei der Gestaltung Ihrer Organisation auf dem Weg zu einer pro-aktiv anpassungsfähigen Unternehmung – werden Sie agil! Für Ihren Veränderungsprozess entwerfen wir nach der Diagnose- und Analysephase mit Ihnen eine angepasste Prozessarchitektur, in der sowohl Umfang, Art der Interventionen als auch der zeitliche Ablauf vereinbart werden.

Prozessbegleitung

Sie haben eine valide Analyse Ihrer Organisation – vielleicht auch mit externer Unterstützung – durchgeführt und Veränderungswünsche in Veränderungsziele formuliert. Nun gilt es, den Prozess anzupacken. Eine Situation, die sich in der Regel durch hohe Komplexität, eine Vielzahl an Stakeholdern sowie durch wahrgenommene Unsicherheit und reduzierte Selbstwirksamkeit auszeichnet.


Hier ist unsere Prozessbegleitung eine wertvolle Unterstützung für Sie, damit sich Ihre Organisation mutig in die gewünschte Richtung entwickeln kann. Mit agiler Planung konkretisiert sich das erreichbare Ziel im Voranschreiten. Als Lotse Ihres Veränderungsprozesses kümmern wir uns um Fokus, Priorität und Zielorientierung.  Wir öffnen mit Ihnen Räume der Veränderung und steuern Reviews, Reflexionen und Re-Adaptations.

Von uns können Sie fundiertes Wissen über Logiken und Emotionalitäten in Veränderungsprozessen erwarten. Dabei schöpfen wir aus einer Bandbreite geeigneter Methoden und Modelle abhängig davon, was zu Ihnen und Ihren Zielen passt.

Evaluation

Die Auswertung von Projekten nach EU-Standards gilt vielen Organisationen als Standard für die Finanzierung mit öffentlichen Geldern. Unabhängig davon, in welchem Arbeitsbereich oder Sektor diese angesiedelt sind, bieten Evaluationen, je nach Kontext auch Assessments und Gutachten genannt, eine zentrale Voraussetzung für organisationale Lernprozesse. Für uns ist damit ein zweistufiges Modell bestehend aus externem Gutachten und internem Umsetzungsplan verbunden, die gleichermaßen wichtig sind. Deshalb evaluieren wir Projekte und Programme als Einzel-, Querschnitts- oder Sektor-Evaluationen im nationalen und internationalen Rahmen, um die Kraft und Kreativität, aber auch die Fallstricke von Projekten für die Entwicklung von Organisationen und Unternehmen fruchtbar zu machen und Aussagen zur Wirkung zu treffen.

 

Egal welches Evaluationsformat und ob field trip oder remote: Wir erstellen mit Ihnen das Evaluationsdesign, berücksichtigen die jeweiligen branchenspezifischen Besonderheiten als auch interkulturelle Aspekte, entwickeln ein kontextbezogenes Methodenset, führen die Evaluation durch und erstellen einen Abschlussbericht, den wir mit Ihnen – gerne auch in einem Workshop-Format – diskutieren. Für unsere internationalen Evaluationen arbeiten wir mit internationalen Gutachtern und assoziierten Gutachtern im jeweiligen Land zusammen, die die nötigen Fach- und Sprachkenntnisse hierfür mitbringen.