Start Up & Young Academic

Start Ups und Existenzgründer:innen

Immer mehr Menschen machen sich mit ihrer eigenen Geschäftsidee selbständig. Die Zahl von Neugründungen ist beeindruckend – allerdings auch die Zahl der Insolvenzen innerhalb der ersten drei Jahre. Wesentliche Ursachen für das Scheitern von Existenzgründungen können zum Beispiel in der Fehleinschätzung des Marktes liegen. Eine weitere Fehlerquelle sind häufig unvollständige Berechnungen von Personalbedarf und Liquidität im Businessplan. 


Wir helfen Ihnen dabei, Anfängerfehler zu vermeiden und arbeiten mit Ihnen zusammen an Ihrer Geschäftsidee. Wir unterstützen Sie bei der Marktanalyse und Zielgruppendefinition, der Standortwahl und Ihrem Marketingkonzept sowie bei Aufbau und Entwicklung Ihrer Organisation.

Young Academics

Ein Studienabschluss in Sichtweite ist noch lange keine Garantie für einen geglückten Berufseinstieg – das gilt für deutsche Studierende und umso mehr für internationale Studierende. Gleichzeitig melden Unternehmen weltweit einen wachsenden Bedarf nach internationalen Fachkräften.

 

Wir unterstützen Universitäten, Unternehmen, Stiftungen, Stipendiengeber und Nachwuchsförderer dabei, ein berufsorientiertes Studienbegleitprogramm für deutsche und internationale Nachwuchs- Akademiker:innen zu entwerfen. Dabei werden die Persönlichkeitsbildung gefördert und insbesondere die digitalen Möglichkeiten – auch zur Qualifizierung der Teilnehmenden in digitaler Kommunikation – berücksichtigt.

 

Wir realisieren (online) Workshops zu Themen wie Projektmanagement, Teamverhalten und Konfliktbearbeitung in internationalen Teams, Präsentationskulturen u.v.m. Wir führen Bewerbungstrainings, interkulturelle Trainings und berufsvorbereitenden Maßnahmen zum Thema „Working in Germany“ durch. So können Studierende eine realistische Karriereplanung entwickeln und machen sich fit für die Integration in den Arbeitsmarkt – ob für den deutschen oder den internationalen Markt.